
Leben bis zuletzt…
....heißt für uns: Menschen zu begleiten, die mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind.
Was heißt eigentlich Hospiz?
Speziell ausgebildete Ehrenamtliche begleiten sterbende Menschen in häuslicher Umgebung, Heimen und Krankenhäusern.
Die Arbeit der Hospizgruppe ist kostenlos.
Foto: © Unsplash

Wer kann sich an uns wenden?
Unheilbar kranke Menschen, die in der letzten Zeit ihres Lebens Begleitung wünschen
Angehörige und Freunde
Menschen aus medizinischen, pflegerischen und seelsorgerlichen Berufen
Menschen, die an ehrenamtlicher Hospizarbeit interessiert sind
Menschen, die die Arbeit in der Hospizgruppe durch Spenden oder/und Mitgliedschaft unterstützen wollen
Informieren Sie sich über unsere Arbeit
Unser Handbuch für ehrenamtliche Mitarbeit steht für Sie hier zum Download bereit.
Wie fühlt sich die Arbeit im Hospiz an?
Lesen Sie dazu ein Interview des Schülers Danil Harms, der Schwester Silke, Mitarbeiterin im Hospiz in Bardowick, befragt hat.
Zusammenkommen - Trauercafé - Veranstaltungen
…das findet in unserer Geschäftsstelle in der Cuxhavener Straße 5 in Otterndorf statt. Kommen Sie sehr gerne vorbei!
Wenn Sie aber dringende Anliegen haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Tel: 04751-900-190
e-Mail: info@hospizgruppe-land-hadeln.de
Mitmachen und Spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Egal ob sie uns eine Spende hinterlassen oder mit uns Menschen begleiten wollen, die sich in ihrer letzten Lebensphase befinden oder als Hinterbliebene trauern….